Gemeinschaftspraxis Kötz - Bibertal

 

Die Allgemeinmedizin ist eines der 32 Fachgebiete der Humanmedizin in Deutschland.


Der Arbeitsbereich der Allgemeinmedizin beinhaltet die Grundversorgung aller Patienten mit körperlichen und seelischen Gesundheitsstörungen in der Akut- und Langzeitversorgung sowie Bereiche der Prävention und der Rehabilitation. Allgemeinärzte sind darauf spezialisiert, als erste Ansprechpartner bei allen Gesundheitsproblemen zu beraten.


In seiner Arbeitsweise berücksichtigt der Allgemeinmediziner die körperlichen, psychischen, sozialen und ökologischen Aspekte der Patienten.


Arbeitsgrundlagen der Allgemeinmedizin sind eine auf Dauer ausgerichtete Patient-Arzt-Beziehung und die aus dem sozialen Umfeld erkennbare Vorgeschichte des Patienten.


Das Arbeitsziel der Allgemeinmedizin beschreibt sich als eine qualitativ hochstehende medizinische Versorgung, die den Schutz des Patienten, aber auch der Gesellschaft vor Fehl-, Unter- oder Überversorgung einschließt.


Der Arbeitsauftrag der Allgemeinmedizin besteht in der hausärztlichen Filter- und Steuerfunktion, insbesondere der angemessenen und gegenüber Patient und Gesellschaft verantwortlichen Stufendiagnostik und Therapie unter Einbeziehung von Fachspezialisten,


der haus- und familienärztlichen Funktion, insbesondere der Betreuung des Patienten im Kontext seiner Familie und sozialen Gemeinschaft, auch im häuslichen Umfeld (Hausbesuch),


der Gesundheitsbildungsfunktion, insbesondere Gesundheitsberatung und -förderung für den Einzelnen wie auch in der Gemeinde, der Koordinations- und Integrationsfunktion, insbesondere die gezielte Zuweisung zu Spezialisten, die federführende Koordinierung zwischen den Versorgungsebenen, das Zusammenführen und Bewerten aller Ergebnisse und deren kontinuierliche Dokumentation sowie der Vermittlung von Hilfe und Pflege für den Patienten .

Allgemeinmedizinische Grundversorgung: